Unsere 78 auswärtigen Übernachtungsorte:
Die Orte mit zweimaliger Übernachtung am selben Ort (Erholungs-, Berichts- und Waschtage) sind durch Fettdruck markiert!
 
Seewen/SO (Nähe Bödeli) – Bubendorf/BL (Camping Talhaus) – Buus/BL (Nähe Unt. Farnsburg) – Buus/BL Asphof (Zelt in Zuzgen/AG Nähe Dornhof) – Gipf-Oberfrick/AG (Wald am Rüedisberg) – Frick/AG (Camping) – Mönthal/AG (Sennhütten) – Villnachern/AG (an der Aare) – Ennetturgi/AG (Vogelsang) – Wettingen/AG (Waldschule bei Eigi) – Boppelsen/ZH (Wald Richtung Regensberg) – Bülach/ZH (Jäger-Hochsitz auf Dättenberg) – Ellikon am Rhein/ZH – Feuerthalen/ZH (Camping Schaffhausen) – Wagenhausen/TG (Camping) – Warth-Weiningen/TG (Länzbärg) – Felben-Wellhausen/TG (an der Thur) – Rothenhausen/TG (an der Thur nördl. Puppike) – Heldswil/TG (Neubuech) – Waldkirch/SG (Weiher bei Niederwil) – Schachen b. Herisau/AR (Nünegg) – Jakobsbad/AI (Camping) – Eggerstanden/AI (Chräzerenwald) – Lienz/SG (Oberbüchel) – Schaan/FL (bei Rhein-km 53.0!) – Triesen/FL (Camping Mittagspitze) – Fläsch/GR (bei Rebberg Holz) – Zizers/GR (an Weiher am Rheindamm) – Chur/GR (Waldecke Geissweid) – Rhäzüns/GR (am Hinterrhein) – Zillis/GR (Camping Rania oberhalb Viamalaschlucht)Sufers/GR (bei Angela, Gaudenz, Jannu & Flurina) – Hinterrhein/GR (Grossmatte) – San Bernardino/GR (Waldhütte mit Grill an der Moesa) – Mesocco/GR (Bauernbetrieb bei Dorfausgang) – Norantola/GR (an der Moesa) – Bellinzona/TI (Camping ‚Bosco’ bei Molinazzo) – Gudo/TI (Gaggiolo, bei Michele & Anita) – Tenero/TI (Fattoria Pedrazzini) – Verscio/TI (an der Melezza) – Re/I (Dissimo, Zona di sosta / Rastplatz) – Oresco/I (im Wald) – Masera/I (Agriturismo Moonlight Ranch) – Crodo/I (am Fiume Toce bei Molinetta) – Maglioggio/I (Locanda del Sasso, Parkplatz) – Prèmia/I (Wiese vor Klettergarten) – Fondovalle/I (Camping) – Alpe Toggia/I (Rifugio Maria Luisa CAI) – Val Corno/TI (Capanna Corno Gries CAS) – Ulrichen/VS (Camping) – Guttannen/BE (Grimselsee, am Fuss der Staumauer) – Guttannen/BE (Handegg, Hotel Handeck) – Innertkirchen/BE (Bauernhof-Camping Wyler) – Meiringen/BE (Camping Balmweid) – Iseltwald/BE (Hoflue, Grillplatz) – Wilderswil/BE (Camping Oberei) – Därligen/BE (Privatscheune) – Gwatt/BE (TCS Camping Thunersee) – Kiesen/BE (Stockeren, bei Gutshofweg 8) – Rubigen/BE (Hunzigenau, offene Scheune mit Brunnen) – Wabern/BE (Camping Eichholz) – Hinterkappelen/BE (TCS Camping Bern-Eymatt) – Wohlen/BE (Steinisweg, im Wald) – Kallnach/BE (auf Damm E.W.-Kanal) – Sutz-Lattrigen/BE (Camping Sutz am Bielersee) – Frinvillier/BE (Rest. des Gorges, Garten) – Péry/BE (Bergerie du Pré-la-Patte) – Gänsbrunnen/SO (Subigerberg, Beringungsstation VVS) – Vermes/JU (Plain Fayen, Cabane forestière)
 

Als ersten Schritt zur Berechnung der zurückgelegten Gesamtstrecke habe ich alle oben genannten Übernachtungsorte in der digitalen Landeskarte 1:50'000 mit einer "Polylinie" verbunden. Allein die dadurch entstehende Luftlinie vom Start bis zum Ziel misst demnach 632 km. Erfahrungsgemäss verdoppelt sich dieser Wert unter Berücksichtigung der Höhendifferenzen für die effektiv begangene Strecke, so dass die Gesamtstrecke zwischen 1'200 und 1'300 Leistungskilometern betragen dürfte. Den exakten Wert zu ermitteln erfordert noch viel Zeit. Ich werde ihn nach abgeschlossener Berechnung in der Statistik veröffentlichen!

Angaben zu Ländern und Kantonen:
 
Mit dem Jubiläums-Trecking 2019 wurde Hoheitsgebiet von 4 europäischen Ländern und 14 Kantonen bzw. Halbkantonen durchwandert.
 
4 Länder:
Schweiz (67 Übernachtungen)
Deutschland (nur kurzes Wegstück von Rheinau nach Neuhausen am Rheinfall)
Fürstentum Lichtenstein (2 Übernachtungen)
Italien (9 Übernachtungen)
 
11 Kantone und 3 Halbkantone:
In Klammer die Anzahl Übernachtungen im betreffenden Kanton.
Solothurn (2) / Basel-Landschaft (2) / Aargau (8) / Zürich (5) / Schaffhausen (0) / Thurgau (5) / Sankt Gallen (3) / Appenzell Ausserrhoden (1) / Appenzell Innerrhoden (2) / Graubünden (12) / Tessin (7) / Wallis (1) / Bern (18) / Jura (1)
 
Damit führte das Trecking durch mehr als die Hälfte der 20 Vollkantone und genau die Hälfte der 6 Halbkantone, mit 14 Kantonen insgesamt also mehr als die Hälfte der total 26 Kantone!