Liebe Freunde, Verwandte und Bekannte,

Es ist vollbracht!

Ja, solch biblische Worte kamen mir in den Sinn, als ich am 11. September 2019 kurz nach 16 Uhr wieder zu Hause eintraf. 18 Jahre nach 9/11 erhält damit dieser Tag für mich eine neue und positive Bedeutung. Emotional berührte mich schon, als ich um 14 Uhr vom Niederbergli aus die heimischen Kirchenglocken die Stunde schlagen hörte… Der Nordwind wollte das offenbar so!

Mit unseren insgesamt 79 Tagen unterwegs haben wir zwar nicht die 80 Tage erreicht, die laut Jules Vernes Roman reichen, um die Welt zu umrunden, aber unsere Zeit hat immerhin gereicht, einen grossen Teil der Schweiz zu er- und umwandern.

Zwischen Bimba und mir haben sich die Beschwerden gegen Ende verschoben, ja ich möchte gar sagen umgekehrt: Während Bimba zu Beginn des Treckings eher an den Schultern litt (wunde Stelle vom Packsattel, die ich erst im Hinterrheintal definitiv in den Griff bekam, so dass sie heilen konnte), waren es bei mir, wie ich in den ersten Berichten bereits schrieb, die Füsse (ich wanderte erst ab Tag 28 ohne Fersenpflaster), so waren es bei mir am Ende des Treckings eher die Schultern (ständig um die 18 Kilo am Rücken behindern die Blutzirkulation in den Armen) und bei Bimba die Hufe, die eben nicht so schnell nachwachsen wie sie auf einem derart langen Trecking abgenutzt werden. Letzteres hatte deshalb auch Einfluss auf die Wahl meines Rückwegs: Waldwege mit weicher Unterlage, Asphalt möglichst ohne darauf liegende Steine oder Splitt und Grasbankette neben steinigen Wanderwegen wurden bevorzugt. Alle Beschwerden liessen sich aber auch so nicht vermeiden, und ich werde nun Bimba daheim vermehrt schonen, damit sich die Hufe erholen können.

Emotional gestaltete sich auch der Augenblick, als wir am Tag 77 zwischen Court/BE und Gänsbrunnen/SO wieder unseren Wohnkanton erreichten, den wir am Tag 2 in Büren/SO verlassen hatten – 75 Tage, mehr als 1/5 Jahr ausserhalb SO! Ob ich da wohl einen Steuerbonus erhalte? Allerdings war es nur ein kurzes Stück Solothurner Boden, unterhalb des Bahnhofs Gänsbrunnen wechselten wir in den Kanton JU und erreichten die Heimat erst wieder am letzten Tag auf dem „Welschgätterli“ zwischen Montsevelier/JU und Erschwil/SO…

Um jenen, die unsere Route schon mal auf der Karte nachvollziehen möchten dies zu ermöglichen, liste ich zum Schluss nun alle unsere 78 auswärtigen Übernachtungsorte auf.

Bemerkung: Die Liste der Übernachtungsorte findet sich in präzisierter Form in einem separaten Bericht unter "Jubiläums-Trecking 2019" mit dem Titel "Übernachtungsorte". Dieser Bericht wurde ergänzt mit einigen statistischen Angaben zu den Ländern und Kantonen, durch die uns das gesamte Trecking führte.

Wen’s noch interessiert: Es waren 78 auswärtige Übernachtungen, oder soll ich lieber sagen 6 mal 13? Den Tag 79 beendeten wir wieder zu Hause. Zählen wir die Doppelübernachtungen weg, so ergeben sich immerhin noch 70 Tage oder genau 10 Wochen, an denen wir uns Richtung Ziel bewegten. Und das einzige Ziel, das ich erreichen wollte: Dass Bimba und ich wieder gesund daheim eintreffen. Das Ziel ist erreicht, der Rest war Weg!

Ich danke allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben, sei es mit guten Gedanken, mit aufmunternden Worten oder e-Mails, mit Unterstützung unterwegs, wie auch immer! Mein grösster Dank aber gilt Bimba: Was sie im Alter von 34 Jahren geleistet hat, verdient höchsten Respekt; Bimba, ich ziehe meinen Hut vor dir! Nur mit dir und dank dir war es mir möglich, diesen Weg zu machen und das Ziel zu erreichen.

Bimba ist meine Königin, und das soll niemanden verletzen. Ich wünsche allen, die selbst einen Esel, einen Hund oder ein anderes Haustier halten, dass sie ihrem Tier gegenüber auch irgendwann zu diesem Schluss kommen! Euch allen ein schönes Wochenende und ganz herzliche Grüsse!

Donkeyboy Kurt mit Königin Bimba

Im Anhang noch ein Bild, quasi ein Zielfoto: Bimba überschreitet am 09.09.2019 um 16:44 Uhr nach 75 Tagen wieder die Grenze zum Kanton Solothurn!

PS: Ich werde euch informieren, sobald ich die Homepage www.donkeyboy.ch mit Informationen zum Trecking 2019 ergänzt habe.